Damen 40 II

Aktives Mannschaftsleben bringt Wachstum

Was vor zwei Jahren als kleines Team begann, hat sich zu einer engagierten und dynamischen Gruppe entwickelt. Durch regelmäßige Verabredungen zum Spielen, strukturierte Trainingseinheiten und ein lebendiges Mannschaftsleben ist das Interesse an den Medenspielen stetig gestiegen. Besonders erfreulich ist, dass seit dieser Saison zwei neue omtc-Mitglieder mit langjähriger Medenspielerfahrung aufgenommen wurden, die das Team nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bereichern.

Aufschlag für die Damen 40 III

Um allen Spielerinnen gerecht zu werden und ausreichend Spielmöglichkeiten zu bieten, wurde zur Saison 2025 eine zusätzliche Damen 40 III Mannschaft gemeldet. Die Abstimmung zwischen beiden Teams läuft reibungslos und kooperativ. Spielverabredungen, Mannschaftsaufstellungen und der Austausch zwischen den Spielerinnen erfolgen mannschaftsübergreifend. Trotz der formalen Trennung fühlen sich die Mannschaften intern als eine große Einheit. Der Teamgeist der Damen kennt keine Grenzen.

Viel mehr als nur Tennis

Neben dem sportlichen Anspruch ist den Spielerinnen eines besonders wichtig: ein harmonisches Miteinander und Spaß an dem gemeinsamen Hobby – dem Tennisspielen. Die positive Stimmung, der gegenseitige Rückhalt und gemeinsame Aktivitäten prägen die Damenmannschaft nicht nur auf dem Platz, sondern auch darüber hinaus.

Die Spielerinnen im Überblick

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Natalie Vorbach-Juling, Claudia Münsterberg, Sabine Dürauer, Anke Aschenbrenner, Claudia Schempp, Elisa König, Steffi Feuerstein, Miriam Rödiger
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Anna Hecker, Lilly Krauth, Jutta Mayer, Britta Weileder, Bianca Sauter, Sandra Fehlau
Es fehlt: Nicole Schilling

(Foto: © chuc.de)