Anders Järryd in Ober-Mörlen

Duelle wie einst in Wimbledon

An beiden Ortseinfahrten von Ober-Mörlen – aus Osten wie aus Westen – grüßt ein großes Banner die Besucher: Fünf Tennislegenden blicken von dort herab und kündigen das sportliche Highlight an – die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Herren 60 am 6. und 7. September. Mit dabei sind Anders Järryd, Mikael Pernfors, Jeremy Bates, Gianluca Pozzi und Marcelo Ingaramo – fünf klingende Namen aus der Welt des Profitennis, die man sonst eher aus Wimbledon oder Roland Garros kennt.

Von der Spitze der ATP-Weltrangliste nach Ober-Mörlen

Allen voran der Schwede Anders Järryd, einer der größten Doppelspieler der Tennisgeschichte. Acht Grand-Slam-Titel im Doppel, darunter drei bei den French Open, zwei in Wimbledon, zwei bei den US Open und einer in Australien, stehen in seiner Vita. 107 Wochen lang führte er das Doppel-Ranking an, holte dazu acht Einzeltitel auf der ATP-Tour und kletterte bis auf Rang fünf der Weltrangliste. Auch bei Olympia 1988 in Seoul glänzte er an der Seite von Stefan Edberg mit der Bronzemedaille. Mit der schwedischen Davis-Cup-Mannschaft feierte er große Triumphe und schrieb Tennisgeschichte als Teil einer goldenen Generation. Ein besonderer Karrierehöhepunkt war sein Erfolg bei den WCT Finals in Dallas 1985, als er zunächst Landsmann Mats Wilander im Halbfinale besiegte und anschließend im Endspiel vor einem weltweiten Fernsehpublikum den deutschen Superstar Boris Becker in vier Sätzen bezwang – ein Sieg, der seine Klasse auch im Einzel eindrucksvoll unterstrich.

Für Tennisfans in der Wetterau ist die Chance, Spieler dieses Kalibers live zu erleben, eine Seltenheit. Fans können diese Legenden am ersten September-Wochenende hautnah erleben – und das bei freiem Eintritt. Järryd schlägt für Titelverteidiger TC RW Hangelar auf und dürfte im Laufe des Wochenendes auf den Argentinier Marcelo Ingaramo vom gastgebenden Ober-Mörler TC treffen. Ein echtes Traditionsduell, denn die beiden standen sich schon 1986 in Madrid auf der ATP-Tour gegenüber – Järryd gewann damals in zwei Sätzen.

Traditionsduelle und Tennisnostalgie auf dem Center Court

Auch auf die Begegnung Gianluca Pozzi gegen Jeremy Bates dürfen sich die Zuschauer freuen. Ihre Head-to-Head-Bilanz spricht knapp für den Briten (2:1). Das letzte Aufeinandertreffen fand 1994 in Wimbledon statt, wo Bates sich in drei Sätzen durchsetzte. In Ober-Mörlen könnten sich die beiden nun erneut im Spitzeneinzel gegenüberstehen – Tennisnostalgie pur.

Das Event bringt also nicht nur aktuelle Spitzenklasse im Seniorentennis, sondern auch einen Hauch großer Tennishistorie nach Ober-Mörlen. Wenn Platz 7 in einen Center Court verwandelt wird und die gesamte Clubanlage in eine Turnierarena erstrahlt, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre: Tribünen für die Zuschauer, kulinarische Stände und eine Eventmeile, die Tennis mit Erlebnischarakter verbindet. So entsteht ein Ambiente, das weit über sportliche Ergebnisse hinausgeht. In Ober-Mörlen werden nicht nur Titel und Punkte ausgespielt – hier werden auch Erinnerungen an große Duelle der 1980er- und 1990er-Jahre noch einmal lebendig.

 

Titelfoto: Tennislegende Anders Järryd – ehemaliger Weltranglisten-Fünfter im Einzel, 107 Wochen die Nummer eins im Doppel und achtfacher Grand-Slam-Sieger – schlägt für den Titelverteidiger TC RW Hangelar bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Herren 60 in Ober-Mörlen auf. (Foto: © chuc.de)

Foto 2: Anders Järryd und John McEnroe (links) feiern ihren Sieg im Legenden-Turnier Ü45 bei den French Open 2008. Im Finale setzten sie sich gegen Mansour Bahrami und Henri Leconte (rechts) durch. (Foto: © shutterstock.com)